DerRH-CS275T-DBist eine für den Straßeneinsatz optimierte Carbon-Speichennabe. Ihr Hauptvorteil liegt in der perfekten Kombination aus Rennrad-Leichtgewicht und Multisystem-Kompatibilität. Der Hauptkörper ist aus 6061 Aluminiumlegierung geschmiedet, wobei durch fünfachsige Präzisionsbearbeitung redundante Komponenten eliminiert wurden. Schlüsselkomponenten wie Achse und Freilaufschnittstelle bestehen aus AL7075 (Härte erreicht HV155) und bieten eine 40 % höhere Verschleißfestigkeit als 6061. Diese Balance aus Leichtgewicht ohne Kompromisse bei der Festigkeit wird bei einem Gesamtgewicht von 279 ± 15 g erreicht.
Das Vorderrad verfügt über eine Steckachse mit 12 x 100 mm Durchmesser, das Hinterrad über eine Steckachse mit 12 x 142 mm Durchmesser. Das Rad ist mit gängigen Straßenrahmen kompatibel und weist bei hohen Geschwindigkeiten eine Bodenfreiheit von ≤ 0,01 mm sowie einen Höhenschlag von ≤ 0,05 mm auf. Das 24/24-Loch-Straight-Pull-Design beinhaltet eine spezielle Platzierung der Carbon-Speichenlöcher (kompatibel mit T- und Rundendspeichen). Die gekrümmten Lochübergänge minimieren die Spannungskonzentration während der Installation und reduzieren die Speichenspannungstoleranz auf 3 %. Das Rad wird standardmäßig mit einem Ratschensystem mit 36 Zähnen und einem Eingriffswinkel von 10° geliefert, wodurch eine nahezu nullstufige Pedalreaktion gewährleistet wird. Es unterstützt sowohl Stahlkugellager (die Standardkonfiguration des Unternehmens, Schutzklasse IP54 für Staub- und Wasserbeständigkeit) als auch Keramiklager (ein optionales Upgrade mit einer 38 % geringeren Reibungskoeffizienten). Es ist mit Scheibenbremsen und Freilaufkörpern verschiedener Marken kompatibel und kann zudem mit lasergravierten Nabengehäusemarkierungen individuell gestaltet werden. Dieses Rad erfüllt die vielfältigen Anforderungen des Straßenradsports, vom täglichen Training bis zum professionellen Rennen, und ist somit eine ideale Komponente für die individuelle Anpassung und Aufrüstung von Carbon-Speichen-Rennradrädern.
Vollständig kompatibles Carbon-Speichendesign:
Die spezielle Lochkonfiguration ist sowohl mit T- als auch mit Rundkopf-Carbonspeichen kompatibel. Die Bohrung hat einen Radius von 0,5 mm und einen Carbonfaser-Verstärkungsring. Die Kontaktfläche der T-Kopf-Carbonspeichen ist 35 % größer als bei Standardlochkonfigurationen. Rundkopf-Carbonspeichen sind mit Anti-Rutsch-Rillen im Loch gesichert. Beide Kopfkonfigurationen gewährleisten eine gleichmäßige Speichenspannungsverteilung (≤ 3 %). Dies löst die Schwachstellen herkömmlicher Carbon-Nabenspeichen, die eine begrenzte Passform haben und sich leicht lösen. Der Laufradsatz ist 25 % steifer und sorgt für sanftes Kurvenfahren bei hohen Geschwindigkeiten.
Doppelte Lageranpassung:
Stahlkugellager sind die Hauptkonfiguration des Unternehmens und bestehen aus Kugeln aus kohlenstoffreichem Chromstahl und Gummidichtungen. Sie sind staub- und wasserdicht nach IP54 und haben ein Wartungsintervall von 8.000 km für Straßenfahrten. Damit eignen sie sich sowohl für das tägliche Training als auch für Langstreckenfahrten. Sie bieten ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Keramiklager (Siliziumnitrid-Keramikkugeln) sind ein optionales Upgrade und bieten einen Reibungskoeffizienten von nur 0,0013, eine um 42 % verbesserte Laufruhe und eine um 9 % gesteigerte Effizienz der Kraftübertragung im Vergleich zu Stahlkugellagern. Diese Lager sind ideal für professionelle Fahrer, die extreme Rennleistungen anstreben oder an Wettkämpfen teilnehmen. Beide Lager sind einzeln austauschbar, was eine flexible Wartung gewährleistet.
Kompatibilität mit mehreren Gefrierschränken:
Unterstützt Shimano HG/MSR (kompatibel mit 8-12-fach-Kassetten), Campagnolo N3W (kompatibel mit Campagnolos gesamtem Sortiment an Geschwindigkeitssystemen) und S-Link XDR (kompatibel mit 10-12-fach-Kassetten) für Schnellwechsel-Freiläufe. Die Freilaufschnittstelle verfügt über einen Schnellspannmechanismus, der einen werkzeuglosen Wechsel in weniger als 4 Minuten ermöglicht. Dies ermöglicht die Anpassung an verschiedene Antriebsmarken, ohne dass der Nabenkörper ausgetauscht werden muss, wodurch Nabenabfall bei Getriebeumrüstungen vermieden wird.
36-Zahn-Ratsche für effizienten Antrieb:
Das standardmäßige 36-Zahn-Ratschensystem verfügt über einen Eingriffswinkel von 10° und ist damit 50 % reaktionsschneller als eine 24-Zahn-Ratsche. Dies sorgt für null Pedalkraftverzögerung und schnellere Beschleunigung auf ebener Strecke. Die Ratschenzähne bestehen aus hartanodisiertem AL7075-Material und halten über 100.000 Zyklen stand. Dies gewährleistet einen langfristigen Einsatz ohne Verrutschen und eine effiziente Kraftübertragung bei Straßenrennen.
Personalisierung und Haltbarkeit:
Das Nabengehäuse kann per Lasergravur (Markenlogo, Modell, individuelle Seriennummer etc.) individualisiert werden. Die Lasergravur erfolgt bis zu einer Tiefe von 0,1 mm, wodurch die Gehäusestruktur nicht beschädigt wird und Verschleiß vermieden wird. So wird die Anpassung an die Marke oder Personalisierung gewährleistet. Die AL7075-Freilaufschnittstelle mit Nano-Rostschutzbeschichtung hat einen 6-monatigen Salzsprühtest ohne Rostbildung bestanden. Der Rundlauffehler der Scheibenbremsflansche beträgt ≤0,02 mm und die Bremsverzögerung bei Regen ≤0,2 Sekunden, was sicheres Fahren auf der Straße gewährleistet.
OEM- und ODM-Dienste:
KOIBIKE verfügt über eine 2000 Quadratmeter große Produktionslinie für Naben, über 15 Mitarbeiter in Forschung und Entwicklung und über 10 Jahre Erfahrung in der Produktion von Fahrradnaben und -teilen. Wir können Ihnen professionelle OEM- und ODM-Dienste für alle Ihre Anfragen bieten.
Schnelle Vorlaufzeit:
KOBIKE verfügt über eine monatliche Kapazität von über 10.000 Paaren Fahrradnaben. Als professioneller Hersteller und Lieferant von Fahrradkomponenten sind wir in der Lage, Ihre Großbestellungen innerhalb von 3-5 Wochen nach Auftragsbestätigung zu liefern.
Produktzeichnungen
Zeichnung der Vorderradnabe:
Zeichnung der Hinterradnabe:
Anwendungsgebiete für dieRH-CS275T-DBFelgenbremsnaben:
Straßenrennen:
Das geringe Gewicht von 279 g, die widerstandsarmen Eigenschaften von Keramiklagern und die effiziente Kraftübertragung einer 36-Zahn-Ratsche sorgen in Kombination mit den aerodynamischen Vorteilen von Carbon-Speichenrädern für eine deutlich verbesserte Beschleunigung und Fahreffizienz bei Straßenrennen und Kriteriumsprüfungen und verschaffen Fahrern so einen Vorteil bei Wettkämpfen. Die Kompatibilität mit mehreren Freiläufen ermöglicht die Anpassung an unterschiedliche Team-Schaltkonfigurationen.High-End-Rennrad-Upgrades:
Als zentrale Antriebskomponente für High-End-Rennräder steigert die Kompatibilität mit verschiedenen Antriebssystemen und Carbonspeichen den Gesamtwert des Fahrzeugs. Eine Stahllagerversion erfüllt die Anforderungen des Massenmarktes, während eine Keramiklagerversion als Leistungssteigerung für High-End-Modelle dient. Individuelle Lasergravurdienste ermöglichen zudem ein einzigartiges Branding und verbessern die Produktdifferenzierung.
RH: Straßennabe
MH: MTB-Nabe
SS: Edelstahlspeiche
CS: Carbon-Speiche
RB: Felgenbremse
DB: Scheibenbremse
T: T-Kopf-Design
Modell | Bestimmungsgemäße Verwendung | Bremssystem | Löcher | Gewicht | SP/J-Bend | Lager | Materialien | QR/Steckachsengröße | Freilaufkörper |
RH-SS280-RB | Rennrad-Felgenbremsräder | Felgenbremse | 20/24 | 284±5g | Gerader Zug | Stahl/Keramik | Aluminium 6061+7075 | QR 9*100/10*130mm | SHIMANO HG/MSR/N3W/XDR |
RH-CS300-RB | Rennrad-Felgenbremsräder | Felgenbremse | 18/21(2:1) | 298±5g | Gerader Zug | Stahl/Keramik | Aluminium 6061+7075 | QR 9*100/10*130mm | SHIMANO HG/MSR/N3W/XDR |
RH-SS260-DB | Rennrad-Scheibenbremsräder | Scheibenbremse | 24/24 | 269±5g | Gerader Zug | Stahl/Keramik | Aluminium 6061+7075 | Steckachse 12*100/12*142mm | SHIMANO HG/MSR/N3W/XDR |
RH-CS275-DB | Rennrad-Scheibenbremsräder | Scheibenbremse | 20/20 | 279±5g | Gerader Zug | Stahl/Keramik | Aluminium 6061+7075 | Steckachse 12*100/12*142mm | SHIMANO HG/MSR/N3W/XDR |
RH-CS275T-DB | Rennrad-Scheibenbremsräder | Scheibenbremse | 20/20 | 283±5g | Gerader Zug | Stahl/Keramik | Aluminium 6061+7075 | Steckachse 12*100/12*142mm | SHIMANO HG/MSR/N3W/XDR |
RH-SS330-DB | Rennrad-Scheibenbremsräder | Scheibenbremse | 24/24 | 313±5g | Gerader Zug | Stahl/Keramik | Aluminium 6061+7075 | Steckachse 12*100/12*142mm | SHIMANO HG/MSR/N3W/XDR |
MH-SS310-Boost | MTB XC-Laufräder | Scheibenbremse | 28/28 | 306±5g | Gerader Zug | Stahl/Keramik | Aluminium 6061+7075 | Steckachse 15*100/12*148mm | SHIMANO HG/MS/XD |
MH-CS320T-Boost | MTB XC-Laufräder | Scheibenbremse | 24/24 | 330±5g | Gerader Zug | Stahl/Keramik | Aluminium 6061+7075 | Steckachse 15*100/12*148mm | SHIMANO HG/MS/XD |
Wir sind seit dem Jahr 2015 in der Carbon-Fahrradproduktionsbranche tätig und verfügen somit über eine 10-jährige Geschichte und Erfahrung.
100 Arbeiter, 30 Führungskräfte, 20 Ingenieure, 10 Verkäufer.
Carbon-Fahrradfelgen, Carbon-Speichen, Carbon-Laufräder, Kurbeln und andere Carbon-Fahrradkomponenten.
Unsere Fabrikfläche beträgt 2500 Quadratmeter und umfasst zwei Produktionslinien und eine Radbaulinie.
10.000 Stück/Monat für Carbonfelgen, 100.000 Stück/Monat für Carbonspeichen, 10.000 Stück/Monat für andere Carbon-Fahrradkomponenten wie Kurbeln, Lenker, Steckachsen usw.
10–15 Tage für Carbonfelgen (100–200 Stück), 7–10 Tage für Carbonspeichen, 25–30 Tage für Carbonräder.
Dies hängt von den Produktmodellen, Mengen und anderen Faktoren ab. Bei Carbonfelgen beispielsweise beträgt der Preis 80–130 USD pro Stück.
2 Jahre für Carbonfelgen und -räder, 1 Jahr für Carbonspeichen.
Wir konzentrieren uns auf OEM/ODM-Service für Kunden hauptsächlich auf dem europäischen und amerikanischen Markt.
Wir haben mit unseren großen OEM-Kunden eine Vertraulichkeitsvereinbarung unterzeichnet und dürfen daher nichts weitersagen, außer mit den großen Marken aus Europa und Amerika.
Unsere Fabrik befindet sich in Xiamen, China.