Als Schnellspannerbaugruppe, die sowohl für Rennräder als auch für Mountainbikes geeignet ist, liegen ihre Hauptvorteile in ihrem differenzierten Vorder- und Hinterraddesign und der Kompatibilität mit mehreren Spezifikationen. Der vordere Schnellspanner ist für einen Standard-Gabelabstand von 100 mm mit einer Längentoleranz von ≤0,5 mm ausgelegt, wodurch ein reibungsloser Durchgang durch die Nabenachse und ein fester Sitz gewährleistet werden. Das Gewicht von 44 ± 15 g wird durch einen optimierten Schaftdurchmesser erreicht, wodurch er 12 % leichter ist als ein ähnlich großer Hochleistungs-Schnellspanner. Der hintere Schnellspanner ist in verschiedenen Größen erhältlich, mit einem 130-mm-Schaft, der für Rennradgabeln geeignet ist, 135 mm/142 mm für herkömmliche Mountainbikes und einem 148-mm-Schaft, der speziell für Mountainbikes mit Boost-Spezifikation entwickelt wurde. Das Gewicht von 49 ± 15 g wird durch einen dickeren Schaft und einen verstärkten Verriegelungsmechanismus erreicht, um den Belastungen des Hinterradantriebs und dem Schaltdrehmoment standzuhalten
An beiden Enden der Baugruppe sind hochelastische Federn verbaut. Die vordere Feder hat eine moderate Vorspannung (50 N), während die hintere aufgrund der höheren Belastung eine stärkere Feder (70 N) verwendet. Beide Komponenten folgen dem Einbauprinzip „kleines Ende nach innen gerichtet“, wodurch der Schnellspanner automatisch positioniert und der Kontakt zwischen Rahmen und Nabe abgefedert wird. Einige Vorderrad-Schnellspanner sind mit einem optionalen Sicherheitsverriegelungsmechanismus erhältlich, um ein versehentliches Öffnen oder Lösen durch Vibrationen während der Fahrt zu verhindern. Sie sind sowohl mit Scheibenbremsen als auch mit konventionellen Laufrädern kompatibel und bieten zuverlässigen Halt für das Rad bei Straßenrennen, leichtem Mountainbiken und anderen Einsatzzwecken.
Differenziertes Gewichts- und Festigkeitsdesign für Vorder- und Hinterachse:
Der vordere Schnellspanner wiegt 44 ± 15 g und besteht aus einer Kombination aus leichtem Griff aus 7075-Aluminiumlegierung und Edelstahlschaft. Dadurch ist er 15 % leichter als ein Schnellspanner aus Vollstahl und reduziert die Belastung des Vorderrads. Der hintere Schnellspanner wiegt 49 ± 15 g und besteht aus einem verstärkten Edelstahlschaft (1,5 mm Wandstärke) und einer verstärkten Verschlussschnalle. Er hält einem Drehmoment von 30 Nm stand, 25 % mehr als Vorderrad-Schnellspanner. Dadurch hält er der Dauerbelastung des Hinterradantriebs stand und verhindert ein Verbiegen des Schafts oder ein Versagen der Verriegelung.
Hochelastische Federn bieten sowohl Dämpfungs- als auch Positionierungsvorteile:
Sowohl der vordere als auch der hintere Schnellspanner sind mit Manganstahlfedern ausgestattet. Die vordere Feder hat eine 6-fach-Spiralfeder (12 mm Durchmesser), die hintere eine 8-fach-Spiralfeder (14 mm Durchmesser). Die Federn bieten eine Rückstellrate von 95 % und kalibrieren die Position des Schnellspanners automatisch während der Montage, was den manuellen Einstellaufwand reduziert. Die Federn dämpfen zudem die Auswirkungen von Fahrbahnunebenheiten auf Rahmen und Nabe, verhindern Lackverschleiß durch direkte Metall-auf-Metall-Reibung und verlängern so die Lebensdauer des Rahmens.
Der Lockerungsschutz passt sich den unterschiedlichen Sicherheitsanforderungen an:
Der vordere Schnellspanner verfügt über eine optionale Sicherheitsverriegelung. Nach dem Verriegeln ist zum Entriegeln ein spezielles Werkzeug erforderlich. Dies verhindert effektiv Vibrationen und ein versehentliches Lösen während der Fahrt. Geeignet für Hochgeschwindigkeitsbremsen mit Scheibenbremsen. Während der hintere Schnellspanner keine Sicherheitsverriegelung besitzt, verfügt der Verriegelungsgriff über ein Doppelzahn-Design mit einer Eingriffstiefe von 2 mm. Dies verbessert die Lockerungssicherheit im Vergleich zu einem Einzelzahn-Design um 30 %. Dadurch eignet er sich für häufige Geschwindigkeitswechsel und holpriges Gelände beim Mountain-Cross-Country-Fahren.
Korrosionsbeständig und langlebig, geeignet für raue Umgebungen:
Der Schaft ist verzinkt und passiviert und hat einen 48-stündigen Salzsprühtest ohne Rostbildung bestanden. Der Griff ist matt eloxiert und bietet einen 50 % höheren Anti-Rutsch-Koeffizienten als polierte Griffe. Dadurch lässt er sich auch mit Handschuhen leicht festziehen und entfernen. Geeignet für den Einsatz bei Regen, Schlamm und anderen rauen Fahrbedingungen, verlängert sich die Wartungsdauer auf 12 Monate (im Vergleich zu 6 Monaten bei herkömmlichen Schnellspannschäften).
Anwendungsgebiete für Quick Release:
Tägliche Straßenfahrten und Training/Leichtes Mountainbike/Mountainbike-Spezialausrüstung mit Boost-Spezifikation/Multi-Modell-Clubausrüstung: Dank einer breiten Palette an Spezifikationen und differenzierten Designs eignen sich diese Unterlegscheiben für Vereine zum Kauf in großen Mengen oder einzeln. Sie können flexibel an den Fahrradtyp des Mitglieds (Straße, Mountainbike oder Boost) angepasst werden. Eine optionale Sicherheitsverriegelung am Vorderrad eignet sich für Anfänger, während ein robustes Hinterraddesign für fortgeschrittene Offroad-Fahrer geeignet ist. Konsolidierter Einkauf reduziert die Kosten für die Geräteverwaltung.
Wir sind seit dem Jahr 2015 in der Carbon-Fahrradproduktionsbranche tätig und verfügen somit über eine 10-jährige Geschichte und Erfahrung.
100 Arbeiter, 30 Führungskräfte, 20 Ingenieure, 10 Verkäufer.
Carbon-Fahrradfelgen, Carbon-Speichen, Carbon-Laufräder, Kurbeln und andere Carbon-Fahrradkomponenten.
Unsere Fabrikfläche beträgt 2500 Quadratmeter und umfasst zwei Produktionslinien und eine Radbaulinie.
10.000 Stück/Monat für Carbonfelgen, 100.000 Stück/Monat für Carbonspeichen, 10.000 Stück/Monat für andere Carbon-Fahrradkomponenten wie Kurbeln, Lenker, Steckachsen usw.
10–15 Tage für Carbonfelgen (100–200 Stück), 7–10 Tage für Carbonspeichen, 25–30 Tage für Carbonräder.
Dies hängt von den Produktmodellen, Mengen und anderen Faktoren ab. Bei Carbonfelgen beispielsweise beträgt der Preis 80–130 USD pro Stück.
2 Jahre für Carbonfelgen und -räder, 1 Jahr für Carbonspeichen.
Wir konzentrieren uns auf OEM/ODM-Service für Kunden hauptsächlich auf dem europäischen und amerikanischen Markt.
Wir haben mit unseren großen OEM-Kunden eine Vertraulichkeitsvereinbarung unterzeichnet und dürfen daher nichts weitersagen, außer mit den großen Marken aus Europa und Amerika.
Unsere Fabrik befindet sich in Xiamen, China.