Diese Carbon-Felge für Snowbikes ist für extreme Winterbedingungen konzipiert und vereint hohe Leistung mit Langlebigkeit. Mit einer Breite von 80 mm und einer Höhe von 28 mm ist sie für 4,0–5,0 mm breite schlauchlose Snowbike-Reifen optimiert und bietet hervorragenden Grip auf eisigem oder verschneitem Gelände.
Hergestellt aus hochwertiger Carbonfaser, ist es leicht und dennoch kältebeständig und behält selbst bei Minusgraden seine Festigkeit. Das Tubeless-Ready-Design minimiert Reifenpannen und vereinfacht die Wartung, während die Direktpreisgestaltung ab Werk ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis gewährleistet.
Mit anpassbaren Optionen (Farben, Logos) eignet es sich sowohl für professionelle Schneefahrer als auch für Enthusiasten, die personalisierte, zuverlässige Ausrüstung für Wintertrails, Mountainbiken oder Abenteuer bei kaltem Wetter suchen.
Kohlefasermaterial: Ein Leistungsmaßstab, maßgeschneidert für schneereiche Umgebungen:
Doppelte Vorteile durch geringes Gewicht und Kältebeständigkeit: Hergestellt aus hochmoduligem Kohlefaser-Verbundwerkstoff, ist es über 30 % leichter als herkömmliche Metallfelgen, reduziert die Belastung beim Fahren im Schnee und verbessert das Handling. Die spezielle Verarbeitung gewährleistet strukturelle Stabilität selbst bei -20 °C und bietet im Vergleich zu herkömmlichen Materialien eine weitaus bessere Frost- und Korrosionsbeständigkeit. Dadurch ist es in komplexen Umgebungen wie Eis, Schnee und Schmelzwasser langlebiger.
Gleichgewicht zwischen Steifigkeit und Zähigkeit: Die einzigartige geflochtene Struktur aus Kohlefaser hält nicht nur dem plötzlichen Druck von Schneehängen und Schottereinschlägen stand, sondern verfügt auch über eine moderate Elastizität, um Stöße abzufedern, wodurch das Risiko einer Felgenverformung verringert und die Lebensdauer verlängert wird.
Professionelles Schneefelgendesign: Perfekt angepasst an Eis- und Schneefahrszenen:
80 mm Ultra-Wide-Spezifikation für verbesserten Schneegriff: Die verbreiterte Felge unterstützt die Montage von 4,0–5,0 Zoll breiten schlauchlosen Schneereifen und vergrößert so die Kontaktfläche zwischen Reifen und Eis- und Schneefahrbahn deutlich. In Kombination mit dem Reifenprofildesign kann es sich effektiv in die Schneedecke eingraben, die Schleudergefahr verringern und die Stabilität beim Geradeausfahren sowie die Sicherheit in Kurven verbessern.
Optimierte Struktur für Schnee-Herausforderungen: Das 28 mm flache Design reduziert den Windwiderstand und die Schneeansammlung beim Fahren im Schnee und erhöht gleichzeitig die seitliche Steifigkeit der Felge. Sie verformt sich beim Überrollen von Eiskanten, tiefen Schneegruben und anderen komplexen Geländearten nicht so leicht und gewährleistet so eine effiziente und stabile Kraftübertragung.
Schlauchlose Kompatibilität, Reduzierung von Reifenpannen im Schnee: Die voreingestellte Dichtungsnutstruktur ist für schlauchlose Reifen geeignet, die eine dichte Abdichtung ohne Schläuche erreichen können, wodurch die versteckte Gefahr der Alterung und Rissbildung des Schlauchs bei niedrigen Temperaturen vermieden wird und die Wartungskosten durch Reifenpannen und Luftlecks beim Fahren im Schnee reduziert werden.
Strenge Qualitätskontrolle:
KOBIKE führt vor dem Versand eine 100%ige Prüfung des Reifendrucks (150 PSI), der Ebenheit (<0,2 mm) und Rundheit (<0,2 mm) durch und bietet außerdem 2 Jahre Garantie auf unsere Carbonfelgen.
Felgenkörper aus Carbonfaser:
Die Kernstruktur besteht aus mehrlagigen, hochmoduligen Carbonfasergeweben, die in einem 0°/90°-Kreuzlagenmuster gewebt sind, um Längssteifigkeit (für die Kraftübertragung) und Quersteifigkeit (für die Schlagfestigkeit) auszugleichen. Die Gesamtdicke ist auf 2,5–3 mm optimiert, um ein geringes Gewicht zu gewährleisten und gleichzeitig die strukturelle Festigkeit bei niedrigen Schneetemperaturen zu erhalten.
Wulstsitzrillen:
Die speziell für Tubeless-Reifen entwickelten Rillen weisen eine Neigung von 5° und eine mikrostrukturierte Oberfläche auf, um die Luftdichtheit mit den Reifenwülsten zu verbessern. Diese Struktur verhindert Luftverlust auch bei extremer Kälte, sodass keine Schläuche mehr benötigt werden und das Risiko von Reifenpannen auf schneebedeckten Wegen reduziert wird.
Felgenseitenwände:
Die 80 mm breiten, ultrabreiten Seitenwände sind an den Außenkanten mit einer zusätzlichen Schicht Carbonfaser verstärkt, wodurch ein stumpfes, quadratisches Profil entsteht. Dieses Design vergrößert die Kontaktfläche mit breiten Winterreifen (4,0–5,0 Zoll) und verbessert so Grip und Stabilität auf vereisten Oberflächen. Die Seitenwände sind zudem mit einer speziellen Anti-UV-Beschichtung versehen, um der Verschlechterung durch Schneereflexion und Versprödung bei niedrigen Temperaturen entgegenzuwirken.
Speichenlochverstärkungen:
Jedes Speichenloch ist mit einer Carbonfaserbuchse verstärkt, die beim Formen in den Felgenkörper integriert wird. Diese lokale Verstärkung verteilt die Speichenspannung gleichmäßig und verhindert Spannungskonzentrationen und Risse – entscheidend für die Widerstandsfähigkeit gegen die ungleichmäßigen Kräfte, die auf unebenem Schneegelände auftreten.
Anwendungsgebiete der Carbon-Fahrradfelge FB28X80-27.5ER:
Professionelles Snow Trail Riding:
Der Felgenkörper aus Carbonfaser überzeugt durch seine Kältebeständigkeit und sein geringes Gewicht im Tiefschnee und auf festgefahrenen Pisten. Die 80 mm breiten, ultrabreiten Seitenwände bieten in Kombination mit 4,0–5,0 Zoll breiten Winterreifen hervorragenden Grip auf steilen, rutschigen Hängen und unebenem, schneebedecktem Gelände. Die schlauchlosen Wulstsitzrillen verhindern Luftverlust bei Minusgraden und sorgen so für zuverlässige Leistung bei langen Schneefahrten.
Mountainbiken im Winter:
Ideal für schneereiche Bergregionen, in denen sich die Wege mit Eis, Schotter und festgefahrenem Schnee mischen. Die kreuzlagige Carbonfaserstruktur bietet ein ausgewogenes Verhältnis von Steifigkeit und Robustheit und hält Stößen durch unter dem Schnee verborgene Steine stand. Speichenlochverstärkungen verteilen die Spannung gleichmäßig und sorgen für Stabilität bei scharfen Kurven oder steilen Abfahrten bei kaltem Wetter.
Expeditionen bei extrem kaltem Wetter:
Perfekt für Eisfelderkundungen oder Wintertouren in großer Höhe bei Temperaturen unter -20 °C. Die UV-beständigen Seitenwände schützen vor Schneereflexionen und Kälteversprödung, während die leichte Bauweise die Ermüdung bei mehrtägigen Expeditionen reduziert. Das schlauchlose Design minimiert Wartungsstopps in abgelegenen, rauen Umgebungen.
Pendeln in der Stadt bei Schnee:
Geeignet für tägliche Fahrten in verschneiten Städten, wo vereiste Straßen und Schneematsch häufig sind. Das breite Profil erhöht die Stabilität auf rutschigem Asphalt, und die Langlebigkeit des Carbonfasermaterials gewährleistet eine lange Lebensdauer trotz Streusalz und Schmelzwasser. Dank individueller Anpassungsmöglichkeiten können Fahrer ihren urbanen Stil perfektionieren.
Modell | Gewicht (Gramm) | Bremssystem | Innenbreite | Äußere Breite | Tiefe | Verfügbares Erscheinungsbild | Verfügbare Speichenlochanzahl |
FB25X80-24ER | 580±15g | Scheibenbremse | 75 mm | 80 mm | 25 mm | UD/Marmor/12K/Twill | 16/18/20/21/24/28/32/36H |
FB25X65-26ER | 600±15g | Scheibenbremse | 60 mm | 65 mm | 25 mm | UD/Marmor/12K/Twill | 16/18/20/21/24/28/32/36H |
FB25X80-26ER | 680±15g | Scheibenbremse | 75 mm | 80 mm | 25 mm | UD/Marmor/12K/Twill | 16/18/20/21/24/28/32/36H |
FB25X100-26ER | 750±15g | Scheibenbremse | 95 mm | 100 mm | 22 mm | UD/Marmor/12K/Twill | 16/18/20/21/24/28/32/36H |
FB28X80-27.5ER | 615±15g | Scheibenbremse | 74 mm | 80 mm | 28 mm | UD/Marmor/12K/Twill | 16/18/20/21/24/28/32/36H |
FB40X85-27.5ER | 660±15g | Scheibenbremse | 79 mm | 85 mm | 40 mm | UD/Marmor/12K/Twill | 16/18/20/21/24/28/32/36H |
100 % anpassbar
Individuelle Webarten und Oberflächen:
Benutzerdefinierte Löcher:
Gewichtskontrolle:
Grate und Rückstände reinigen:
Überprüfung der Felgendurchmesser:
Reinigung:
Verpackung:
Wir sind seit dem Jahr 2015 in der Carbon-Fahrradproduktionsbranche tätig und verfügen somit über eine 10-jährige Geschichte und Erfahrung.
100 Arbeiter, 30 Führungskräfte, 20 Ingenieure, 10 Verkäufer.
Carbon-Fahrradfelgen, Carbon-Speichen, Carbon-Laufräder, Kurbeln und andere Carbon-Fahrradkomponenten.
Unsere Fabrikfläche beträgt 2500 Quadratmeter und umfasst zwei Produktionslinien und eine Radbaulinie.
10.000 Stück/Monat für Carbonfelgen, 100.000 Stück/Monat für Carbonspeichen, 10.000 Stück/Monat für andere Carbon-Fahrradkomponenten wie Kurbeln, Lenker, Steckachsen usw.
10–15 Tage für Carbonfelgen (100–200 Stück), 7–10 Tage für Carbonspeichen, 25–30 Tage für Carbonräder.
Dies hängt von den Produktmodellen, Mengen und anderen Faktoren ab. Bei Carbonfelgen beispielsweise beträgt der Preis 80–130 USD pro Stück.
2 Jahre für Carbonfelgen und -räder, 1 Jahr für Carbonspeichen.
Wir konzentrieren uns auf OEM/ODM-Service für Kunden hauptsächlich auf dem europäischen und amerikanischen Markt.
Wir haben mit unseren großen OEM-Kunden eine Vertraulichkeitsvereinbarung unterzeichnet und dürfen daher nichts weitersagen, außer mit den großen Marken aus Europa und Amerika.
Unsere Fabrik befindet sich in Xiamen, China.